Schematherapie

Die Schematherapie ist eine Form der Psychotherapie, die sich mit tief verwurzelten, wiederkehrenden emotionalen Mustern (Schemata) beschäftigt, die oft in der Kindheit entstanden sind.

Diese Muster können zu negativen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen führen, die das Leben der betroffenen Person beeinträchtigen.

Innere Konflikte verarbeiten, oder kurz, sich neu zu sortieren und eine neue Ordnung des Bewusstseins zu schaffen, dass beschreibt die Schematherapie.

Schematherapie - Therapie Praxis Zaspel

Was ist Schematherapie?

Sortierung, Neuordnung und Verarbeitung innerer Konflikte

Die Schematherapie ermöglicht heute, in der sog. 3. Welle der kognitiven Verhaltenstherapie, ein strukturiertes und doch sehr wandlungsfähiges therapeutisches Vorgehen.

Hier fließen verschiedene Therapieverfahren und psychodynamische Konzepte ineinander und ermöglichen so eine im Therapieprozess wandlungsfähige Vorgehensweise.

Im Fokus steht der Umgang mit Emotionen oder die vor dem Hintergrund von Lebenserfahrungen entstandenen Anteile der Persönlichkeit. Dadurch können in Lebenssituationen Konflikte zwischen den Bedürfnissen der Anteile entstehen, die verschiedene Konflikte hervorrufen können. Kurzum, es geht um eine „Sortierung, Neuordnung und Verarbeitung innerer Konflikte“.

Praktisch geht es darum, diese negativen Schemata zu identifizieren und zu verstehen, wie sie entstanden sind und sich im täglichen Leben auswirken. Durch gezielte Interventionen und Übungen (Achtsamkeit, Imaginationsübungen und kognitive Umstrukturierung) können neue, gesündere Bewältigungsstrategien erlernt werden, um die negativen Muster zu durchbrechen und ein positives Selbstbild aufzubauen.

Die Schematherapie wird oft bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen, v.a. der Borderline Störung, für welche dieses Therapiekonzept ursprünglich entwickelt wurde, chronischen Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Problemen angewandt. Sie ist in der Regel langfristig angelegt und erfordert eine intensive Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient.

Hier erfahren Sie mehr bezüglich der Schematherapie bei Wikipedia.