Tiergestützte Therapie

Bei der tiergestützten Therapie handelt es sich um eine Form der Therapie, bei der Tiere in den therapeutischen Prozess einbezogen werden. Dies kann in der Praxis, oder in einem alternativen Rahmen stattfinden.

Kenai begleitet mich auf Wunsch gerne und unterstützt aktiv den therapeutischen Prozess.

Tiergestützte Therapie in München und Umgebung - Psychotherapie Praxis Zaspel

Tiergestützte Therapie

Es handelt sich um eine Therapieform, bei der Tiere in den Therapieprozess einbezogen werden. Die Tiere unterstützen den dabei, emotionale und soziale Prozesse zu fördern und das Wohlbefinden des zu steigern.

Grundsätzlich kann diese Form der Therapie besonders effektiv bei Kindern, Jugendlichen, Menschen mit psychischen Störungen oder Traumata sowie bei Menschen mit Entwicklungsstörungen sein. Die Tiere helfen Vertrauen aufzubauen, Angst abzubauen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und Emotionen auszudrücken.

Der Hund kann als Eisbrecher dienen, um das Vertrauen des Menschen zu gewinnen und eine Verbindung herzustellen. Hunde sind bekannt für ihre Fähigkeit, Emotionen zu spüren und können daher als emotionale Unterstützung dienen. Der gemeinsame Umgang mit einem Hund kann auch helfen, Stress abzubauen, Ängste zu verringern und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Grundsätzlich wirkt sich der Umgang mit Tieren positiv auf viele Menschen aus. Therapie mit einem Hund kann effektiv bei einer Vielzahl von psychischen Problemen eingesetzt werden, wie z.B. Angststörungen, Depressionen, PTSD, Autismus oder Essstörungen.

Hier erfahren Sie mehr zur Tiergestützten Therapie bei Wikipedia. Und mehr können Sie hier lesen.