Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist eine spezielle Form der Psychotherapie. Sie basiert auf dem Prinzip, dass ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt wurden und demnach auch wieder „verlernt“ werden können.

Verhaltenstherapie - Therapie Praxis Zaspel

Verhaltenstherapie

Elemente der Verhaltenstherpie

Die Verhaltenstherapie ist eine spezielle Form der Psychotherapie. Sie basiert auf dem Prinzip, dass ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt wurden und demnach auch wieder „verlernt“ werden können. In der Verhaltenstherapie ist der Patient aktiv an seinem Heilungsprozess beteiligt, indem er neue Denk- und Verhaltensweisen einübt.

Neben der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie arbeite ich mit Methoden der sogenannten „dritten Welle der Verhaltenstherapie“.  Diese bezieht neben der Arbeit am Verhalten sowie den Gedanken und Einstellungen („erste und zweite Welle“) Konzepte wie Achtsamkeit und Akzeptanz in die Psychotherapie mit ein und hat eine ganze Reihe von Verfahren hervorgebracht. In diesen rücken z. B. der Umgang mit Emotionen oder die vor dem Hintergrund von Lebenserfahrungen entstandenen Anteile der Persönlichkeit in den Fokus (Schematherapie).

Meiner Erfahrung nach lassen sich aus diesen beiden Grundelementen sehr dynamische Therapiekonzepte stricken, die an die ganz individuellen Anforderungen des Patienten im Prozess adaptiert werden können.

Gerade in der Behandlung von Essstörungen, Ängsten und Zwängen ist eine streckenweise klare verhaltenstherapeutische Herangehensweise für mich unabdingbar.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Verhaltenstherapie bei Wikipedia.